9.500 Euro für Seligenstädter Geleitswochen
Der Vorsitzende des Vorstands der Stiftung „Miteinander Leben“, Landrat Oliver Quilling, hat am Samstagnachmittag pünktlich zur Ankunft des historischen Kaufmannszuges auf dem Marktplatz der Einhardstadt Vertretern des Heimatbundes Seligenstadt e.V. einen Scheck der Stiftung in Höhe von 9.500 Euro überreicht. Damit leistet die Stiftung einen Zuschuss für den Kaufmannzug sowie das anschließend beginnende Heimatfest „Seligenstädter Geleit“ 2019.
Das alle vier Jahre stattfindende Geleitsfest erinnert an die Zeit, als die Nürnberger und Augsburger Kaufleute auf ihren Geleitszügen zur Frankfurter Messe in Seligenstadt eine letzte Rast einlegten. Dabei mussten Neuankömmlinge den einen Liter Wein fassenden, hölzernen Löffel in einem Zug leertrinken. Wenn sie es nicht schafften, mussten sie Satisfaktion leisten und die ganze Gesellschaft der Kaufleute und Geleitsreiter freihalten.
Auch 2019 begannen die Geleitswochen in Augsburg. Von der Fuggerstadt aus machten sich vor 14 Tagen circa 20 historische Fuhrwerke und 50 Pferde sowie rund 200 mittlelalterlich gewandete Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die 340 Kilometer lange Reise nach Seligenstadt. Mit der Ankunft auf dem Marktplatz beginnt nun das „Seligenstädter Geleit“, das dann schließlich anlässlich des Heimatfestes vom 9. bis 12. August 2019 mit dem Geleitszug der Zünfte und Kaufleute durch die Stadt und dem Löffeltrunk seinen Höhepunkt erreicht.
„Das Fest erhält uraltes Brauchtum für die Nachwelt“, betonte Oliver Quilling vor Ort. „Gleichzeitig fördern die Geleitswochen das Gemeinschaftsgefühl und sind zudem ein nicht zu unterschätzender Image- und Wirtschaftsfaktor.“
Organisiert werden der Kaufmannszug von Augsburg nach Seligenstadt und die anschließenden Festivitäten in der Einhardstadt von besonders engagierten Mitgliedern des Heimatbundes. „Alle Beteiligten bekommen dafür keinen Cent. Sie engagieren sich ehrenamtlich und in ihrer Freizeit. Einige nehmen extra Urlaub! In diesem Jahr steht der Heimatbund Seligenstadt vor besonderen organisatorischen und finanziellen Herausforderungen, da strengere Sicherheitsauflagen zu erfüllen sind. Daher haben wir uns als Stiftung ‚Miteinander Leben‘ dazu entschieden, dem Heimatbund bei der Durchführung des Geleitszuges und des Festes finanziell unter die Arme zu greifen“, erläutert Oliver Quilling die Entscheidung der Stiftung.